Techniker / Fachwirte - Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO)

Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO) Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO)

Termine / Dauer

Unterrichtsform: Teilzeit, Vollzeit, Berufsbegleitend
Termine:
Beginn:

Unterrichtszeiten Vollzeit: Mo - Fr 08:30 - 15:45 Uhr
Unterrichtszeiten Teilzeit: Mi, Sa 08:15 - 17:00 Uhr

Dauer:

500 Unterrichtseinheiten

Preis

Kursgebühr: 3.490 Euro (Ratenzahlung möglich)
Prüfungsgebühr: 325 Euro

Voraussetzungen

Die Handwerksordnung lässt Ihnen verschiedene Möglichkeiten um die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen:

• Sie müssen keine mehrjährige Tätigkeit als Geselle nachweisen.
• Sie können sich direkt nach der bestandenen Gesellenprüfung zum Meisterkurs Teil 3 Fachkaufmann (HwK) anmelden.

Ausnahme: Sollte kein einschlägiger Berufsabschluss vorliegen, müssen Sie eine mehrjährige Berufstätigkeit in dem Handwerk nachweisen, in dem Sie die Meisterprüfung ablegen wollen.

Schulinformation

Bitte warten, Karte wird geladen
Veranstaltungsort und Informationen des Kursanbieters:

Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart

Holderäckerstraße 37
70499 Stuttgart

Tel: 0711 / 1657-600

Homepage


Beschreibung:

In der Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart bieten wir seit 1982 Veranstaltungen und Seminare zur Aus- und Weiterbildung an. Egal ob Auszubildender oder Betriebsinhaber:

In unserem modernen Schulungszentrum in Stuttgart-Weilimdorf stellen wir sicher, dass moderne Technik und aktuelle Methoden der Betriebsführung schnell im handwerklichen Betriebsalltag umgesetzt werden können.
Dafür sorgen über 100 Referentinnen und Referenten, die zu großen Teilen selbst aus dem Handwerk stammen. Die Bildungsakademie ist für Sie also die erste Adresse, wenn es um berufliche Bildung geht.

Jeder findet in der Bildungsakademie die Dienstleistung, die er gerade benötigt. Und das immer zu fairen Preisen - in manchen Fällen sogar kostenfrei.

Parkplätze:

Bitte beachten Sie, dass auf dem Gelände der Bildungsakademie nur in begrenztem Umfang Parkplätze zur Verfügung stehen. Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn: Linie 6fRichtung Leonberg/Weil der Stadt. Haltestelle Weilimdorf direkt vor dem Haus. Bus: Linie 90 ab Weilimdorf (Löwen-Markt) Richtung Industriegebiet, Haltestelle S-Bahn-Station.

Unterkunft:

Übernachtungsmöglichkeiten in der Bildungsakademie

Damit Sie auch dann fit zum Unterricht erscheinen können, wenn Sie nicht in der Nähe von Stuttgart wohnen, unterhält die Bildungsakademie
Handwerkskammer Region Stuttgart insgesamt elf Gästezimmer. Sie können zwischen zehn Doppelzimmern und einem
Einzelzimmer wählen. Ihr Übernachtungszimmer können Sie telefonisch oder per E-Mail vor Beginn Ihrer Weiterbildung bei uns buchen.
Telefon: 0711 1657 - 600
E-Mail: raumbuchung@hwk-stuttgart.de

Homepage Unterkunft

Ablauf der Weiterbildung, Rahmenbedingungen, Inhalte

Wenn Sie in Ihrem Handwerksbetrieb mehr Verantwortung übernehmen und Ihre Karrierechancen verbessern möchten, können Sie sich mit der Weiterbildung Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO) das notwendige Wissen aneignen und gezielt auf einen Einstieg im mittleren Management Ihres Betriebes vorbereiten.

Angestellte im kaufmännischen Bereich, die in Führungsaufgaben hineinwachsen möchten, können sich mit der Qualifizierung zum "Geprüften Kaufmännischen Fachwirt (HwO)" neue Aufgabengebiete erschließen. Die Aufstiegsqualifikation vermittelt Ihnen die Fähigkeit, kaufmännisch-administrative Bereiche in Betrieben eigenständig zu führen und macht Sie zum kompetenten Ansprechpartner in Sachen Marketing und bei Personal- und Ausbildungsfragen und das innerhalb und außerhalb des Handwerks.

Die Weiterbildung zum Geprüften Kaufmännischen Fachwirt (HwO) ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Stufe 6 zugeordnet und steht damit auf selber Stufe mit dem Meister und dem akademischen Bachelor-Abschluss.

Inhalte:
Handlungsbereich I: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebswirtschaftslehre
- Optimierung betrieblicher Prozesse
- Unternehmensgründung
- Unternehmensziele
- Rechtsvorschriften / Wettbewerbsrecht
- Kunden- und Lieferantenmanagement

Handlungsbereich II: Marketinggestaltung nach strategischen Vorgaben
- Marketingplanung und -analyse
- Unternehmensanalyse
- Marketingziele / Marketinginstrumente / Marketingstrategien
- Wettbewerbsanalyse
- Vertriebscontrolling
- Customer-Relationship-Management

Handlungsbereich III: Rechnungswesen, Controlling, Investition und Finanzierung
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Investitionsrechnung
- Liquiditätsplanung und Liquiditätssicherung
- Rechnungswesen
- Controlling
- Debitoren- und Kreditorenverwaltung

Handlungsbereich IV: Personalwesen gestalten und Personal führen
- Unternehmenskultur
- Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Steuerrecht
- Mitarbeitermotivation
- Personalbedarfsplanung
- Personalmarketing / Personalentwicklung / Personalführung
- Personaleinsatz / Personalverwaltung

Ihre Vorteile:
- Sie erkennen betriebswirtschaftliche und kaufmännische Zusammenhänge
- Sie wirken als Bindeglied zwischen Kunde und Betrieb
- Sie gestalten und koordinieren das Marketing
- Sie regeln und kontrollieren die Steuer- und Arbeitsrechtsangelegenheiten
- Sie sind kompetenter Ansprechpartner für Personal- und Ausbildungsfragen
- Sie erhalten die Zulassung zum Geprüften Betriebswirt (HwO)
- Sie entwickeln sich zur Führungspersönlichkeit und sichern Ihre Zukunft.

Teilnahmebedingungen:
- Abgeschlossenen 3-jährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf mit einjähriger Berufspraxis oder abgeschlossenen zweijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf und eine zweijährige Berufspraxis
- Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)
- Meister im Handwerk, Industriemeister oder Techniker
- Interessenten mit mindestens fünfjähriger, einschlägiger Berufspraxis/li>

Um den Abschluss "Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO)" zu erreichen, müssen zusätzlich berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen (Ausbildereignung bzw. Teil IV der Meisterschule) nachgewiesen oder erworben werden.

Abschluss:
Bundeseinheitlich anerkannter Fortbildungsabschluss "Geprüfter Kaufmännischer Fachwirt (HwO) "

Kontakt

Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart

Holderäckerstraße 37
70499 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Tel: 0711 / 1657-600
Homepage

Servicezeiten

Sie erreichen uns zu den folgenden Uhrzeiten:
Mo. - Fr. 07.00 - 18.30 Uhr
Sa. 07.00 - 12.30 Uhr

Ihr Ansprechpartner

Anja Ziegler
Tel: 0711 1657-624

Kontakt aufnehmen kostenloser Rückrufservice

Video

Video zum Kurs

Downloads & Links

Info Material gratis Info anfordern