Kompaktinformationen
Die Fachwirte sind in allen Branchen und Wirtschaftszweigen und dort in Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Art, Größe und Rechtsform tätig. Dies umfasst zum einen das Ermitteln, Analysieren und Bewerten von bedarfsspezifischen Anforderungen, zum anderen das Entwickeln und Planen von Lösungen zur Bedarfsdeckung sowie deren Umsetzung und Weiterentwicklung.
Im Kompakt-Intensiv-Training werden Sie in einer kleinen Lerngruppe auf die anstehende Prüfung vorbereitet. Diese komprimierte Prüfungsvorbereitung setzt Ihre mehrjährige Branchenkenntnis und eine hohe Lernbereitschaft voraus. Ausgewählte Lernmaterialien werden zur Verfügung gestellt.
Ihre Inhalte
- Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln
- Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen
- Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten
- Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren
- Einkaufscontrolling durchführen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
Kompakt-Intensiv-Training
- kleine Gruppen
- inklusive Lernmaterialien
Inklusive Klausurentraining und Repetitorium!
Informationen
Referent/in
Erfahrenes IHK-Dozententeam
Zulassung
(1) Zur Prüfung ist zugelassen, wer:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis in Einkauf oder Logistik oder
2. einen mit Erfolg absolvierten anderen anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis in Einkauf oder Logistik nachweisen kann oder
3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis in Einkauf oder Logistik nachweisen kann.
(2) Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 2 genannten Aufgaben haben.
(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zugelassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge anbieten und uns über diese informieren. Die Übersicht finden Sie im gedruckten IHK Weiterbildungsprogramm sowie unter https://www.weiterbildung-ihk.de/weiterbildung/kursformen/weiterbildungsanbieter.html
Abschluss:
Bundesweit einheitliches Prüfungsverfahren