Techniker / Fachwirte - Immobilien / Fachwirt

Immobilien / Fachwirt IHK Akademie Schwaben Weiterbildung GmbH Augsburg Immobilien / Fachwirt

Termine / Dauer

Termine:
Beginn:

samstags 07:30 - 14:00 Uhr
2 Vollzeitwochen

Dauer:

530 UStd.

Preis

EUR 3.490,-
Preisdetails
Preis Abschnitt 1 EUR 690,-
Preis Abschnitt 2 EUR 700,-
Preis Abschnitt 3 EUR 700,-
Preis Abschnitt 4 EUR 700,-
Preis Abschnitt 5 EUR 700,-

Voraussetzungen

1. Eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf der Immobilienwirtschaft und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis (zum Zeitpunkt der Prüfung) oder
2. eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis (zum Zeitpunkt der Prüfung) oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis (zum Zeitpunkt der Prüfung) oder
4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis (zum Zeitpunkt der Prüfung).
Technische Voraussetzungen
Ein Teil der Lerninhalte wird von den Teilnehmern begleitend zum Präsenzunterricht via Online-Trainings erarbeitet. Zur Nutzung der Online-Lerninhalte ist ein Internetanschluss mit mindestens ISDN, besser DSL erforderlich.

Schulinformation

Bitte warten, Karte wird geladen
Veranstaltungsort und Informationen des Kursanbieters:

IHK Akademie Schwaben Weiterbildung GmbH Augsburg

Werner-von-Siemens-Straße 6
86159 Augsburg

Tel: 0821 3162300

Homepage


Beschreibung:

Unter dem Dach der IHK Schwaben wurde eine "Akademie für alle" geschaffen. Mit dem differenzierten Weiterbildungsangebot der Veranstaltungsbereiche

•Technik
•Wirtschaft
•Bereichsübergreifend

kann sich ein Auszubildender bis zum Topmanager entwickeln. Die berufliche Weiterbildung hat in Schwaben eine lange Tradition.

Erste Lehrgänge zum Industriemeister wurden bereits Ende der 50er Jahre angeboten. Seit 1971 wird das Weiterbildungsangebot gezielt erweitert. Inzwischen bietet die IHK Akademie Schwaben ortsnah Weiterbildung "aus der Praxis für die Praxis" an elf Standorten in Schwaben an.

Jährlich nutzen ca. 17.500 Teilnehmer das umfassende Bildungsangebot von mehr als 1.800 Veranstaltungen. Überwiegend aus der betrieblichen Praxis kommen die ca. 730 Dozenten, die u. a. in Seminaren pädagogisch didaktisch auf ihre Aufgabe vorbereitet werden.

Ablauf der Weiterbildung, Rahmenbedingungen, Inhalte

Arbeitsmethodik

Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft
Die Immobilienbranche im nationalen und europäischen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem - Infrastrukturpolitik - Wettbewerbs- und Verbraucherschutzpolitik - Rahmenbedingungen der Kapitalmärkte - Steuern und Abgaben in der Immobilienwirtschaft

Unternehmenssteuerung und Kontrolle
Organisation, Rechtsformen und betriebswirtschaftliche Funktionen auch
unter Berücksichtigung regionaler Bedingungen - Unternehmensfinanzierung, Investitions-, Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung und -rechnung - Portfoliomethoden - Budgetierung, Wirtschaftspläne - Unternehmensbezogene Steuern - Bilanzierung und Bewertung nach handelsrechtlichen Vorschriften sowie Grundlagen der internationalen Rechnungslegungsvorschriften - Interne Unternehmensrechnung sowie Grundlagen der Jahresabschlussanalyse - Planungs- und Kontrollinstrumente

Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung
Unternehmensleitbilder, Personalstrukturen, Kompetenzprofile - Personalbedarfs-, Personaleinsatz- und Personalkostenplanung - Personalauswahl, Begründung und Beendigung von Arbeits- und Ausbildungsverhältnissen - Zeit- und Selbstmanagement - Mitarbeiterförderung, -entwicklung und -motivation - Planung und Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen - Förderung von Lernprozessen, methodische und didaktische Aspekte - Moderations-, Präsentations- und Gesprächstechniken

Immobilienbewirtschaftung
Rechtliche Besonderheiten bei Gestaltung, Auslegung und Beendigung von
Mietverträgen mit privaten und gewerblichen Kunden - Rechtliche Besonderheiten der Wohnungseigentumsverwaltung - Organisation und Überwachung von Serviceleistungen - Instandhaltung und Modernisierung, auch unter Beachtung bautypischer Gegebenheiten - Forderungsmanagement - Konflikt- ,Beschwerde- und Sozialmanagement im Rahmen spezifischer Zielgruppen - und Wohnkonzepte - Optimierung von Bewirtschaftungskosten - Entwicklung und Optimierung von Bestandsimmobilien unter Berücksichtigung des Produktlebenszyklus

Bauprojektmanagement
Projektmanagementmethoden - Regionale Projektbedingungen - Stadt- und
Raumplanungskonzepte - Baurechtliche Vorprüfungen - Objektfinanzierung
und Förderprogramme, Objektrentabilitätsberechnungen - Ausschreibungen,
Submissionen, Vertragsbedingungen und Vertragsstörungen bei Bauleistungen - Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen

Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit
An- und Verkauf von Immobilien - Immobilienbewertung und Marktpreisbildung - Kundenakquise und -bindung - Gestaltung und Erschließung von Marktsegmenten - Rechtliche Besonderheiten der Maklertätigkeit

Kontakt

IHK Akademie Schwaben Weiterbildung GmbH Augsburg

Bahnhofstraße 12
89407 Dillingen an der Donau
Bayern
Deutschland

Tel: 090717703220
Homepage

Servicezeiten

Mo-Do.: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr

Ihr Ansprechpartner

Evelin Kalus
Tel: 0821 / 3162-450

Kontakt aufnehmen kostenloser Rückrufservice

Video

Video zum Kurs

Downloads & Links

Info Material gratis Info anfordern