Kompaktinformationen
Die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt soll die Teilnehmer befähigen, neben den bereits erworbenen technischen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen auch vertieftes und erweitertes betriebswirtschaftliches Fachwissen bei der Übernahme betrieblicher Führungsaufgaben an den Schnittstellen zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen selbstständig wahrnehmen zu können.
Ihre Inhalte
Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
- Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Management und Führung
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechniken
Fachübergreifender technischer Teil:
- Praxisorientierte Projektarbeit
Inklusive Klausurentraining, Repetitorium und Online Lernstandskontrolle!
Informationen
Referent/in
Erfahrenes IHK-Dozententeam
Zulassung
Zur Prüfung zuzulassen ist, wer:
1. eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister/-in oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt/-in (IHK) oder
3. eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger Berufspraxis.
Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge anbieten und uns über diese informieren. Die Übersicht finden Sie im gedruckten IHK Weiterbildungsprogramm sowie unter https://www.weiterbildung-ihk.de/weiterbildung/kursformen/weiterbildungsanbieter.html
Abschluss:
Bundesweit einheitliches Prüfungsverfahren