Meisterschulen / Meisterkurse - Anlagenmechaniker / Installateur- und Heizungsbauermeister

Anlagenmechaniker / Installateur- und Heizungsbauermeister Handwerkskammer Südthüringen Anlagenmechaniker / Installateur- und Heizungsbauermeister

Termine / Dauer

Unterrichtsform: Teilzeit, Berufsbegleitend, Wochenendkurs
Termine:
Beginn:

Fr 14 – 20 Uhr
Sa 7.30 – 14.50 Uhr

Dauer:

960 Unterrichtsstunden

Preis

6950,00 Euro zzgl.Prüfungsgebühren

Aufstiegs-BAföG 75% Förderung abfassen!

Beispielrechnung:
Kurs- und Prüfungsgebühren: 5750 €
- 50% staatlicher Zuschuss: 2875 €
= 50% Darlehen: 2875 €
- 50% Darlehenserlass bei Bestehen der Prüfung: 1437 €
verbleibendes Restdarlehen:
1438 € -> 75% Ersparnis!

Voraussetzungen

Die Handwerksordnung lässt Ihnen verschiedene Möglichkeiten um als gelernter Anlagenmechaniker die Zulassungsvoraussetzungen zum Installateur- und Heizungsbauermeister zu erfüllen:
• Sie müssen keine mehrjährige Tätigkeit als Geselle nachweisen.
• Sie können sich direkt nach der bestandenen Gesellenprüfung zum Meisterkurs anmelden.

Ausnahme: Sollte kein einschlägiger Berufsabschluss vorliegen, müssen Sie eine mehrjährige Berufstätigkeit in dem Handwerk nachweisen, in dem Sie die Meisterprüfung ablegen wollen.

Schulinformation

Bitte warten, Karte wird geladen
Veranstaltungsort und Informationen des Kursanbieters:

Handwerkskammer Südthüringen

Kloster 1
98530 Rohr

Tel: 036844 / 470

Homepage


Parkplätze:

Die Parkplätze befinden sich direkt am Gebäude.

Unterkunft:

Das Internatsgebäude befindet sich direkt auf dem Gelände des BTZ Rohr-Kloster, in einer sehr ruhigen landschaftlich schönen Umgebung.
In Ein- und Zweibettzimmern, in die eine Nasszelle mit Waschbecken und Toilette integriert ist, stehen 74 Plätze zur Verfügung.
Auf jeder Etage gibt es eine Gemeinschaftsküche und Klubräume. Wasserkocher, Mikrowellen, Kühlschränke, Toaster und Herde stehen zur Verfügung.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit einen LED–TV für ein geringes Entgelt (3,- € pro Tag) auszuleihen.
Ein kostenloser W-LAN Zugang ist in allen Zimmern vorhanden.
Eine zentrale Essenversorgung wird über die hauseigene Mensa angeboten. Kleine Einkaufsmöglichkeiten sind im Ort vorhanden.
Zur individuellen Freizeitgestaltung stehen ein Fitness- und Freizeitraum (Tischtennis und Billard) im Internat zur Verfügung. Die Bowlingbahn in der Klosterkirche wird regelmäßig von den Auszubildenden genutzt. Zusätzliche Bowlingabende können individuell abgestimmt werden. Zum Entspannen laden im Außengelände Holzmöbel und ein Grillplatz ein.
Ausreichende Parkplätze sind unmittelbar am Internat vorhanden.

Preise auf Anfrage

Homepage Unterkunft

Ablauf der Weiterbildung, Rahmenbedingungen, Inhalte

Teil I: Fachpraxis

• Projektierung der Versorgungs- und Entsorgungstechnik eines Gebäudes von der Größenordnung eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses unter Einsatz von EDV
• Durchführung von Montage- und Servicearbeiten

Teil II: Fachtheorie

• Sicherheits- und Instandhaltungstechnik
• Anlagentechnik
• Kundenorientierte Auftragsabwicklung
• Betriebsführung und Betriebsorganisation in einem SHK-Betrieb

Kontakt

Handwerkskammer Südthüringen

Kloster 1
98530 Rohr
Thüringen
Deutschland

Tel: 036844 / 470
Homepage

Servicezeiten

Montag bis Donnerstag 07:00 - 16:00 Uhr
Freitag 07:00 - 14:30 Uhr

Ihr Ansprechpartner

Jana Kipin
Tel: 036844 47139

Kontakt aufnehmen kostenloser Rückrufservice

Video

Video zum Kurs

Downloads & Links

Info Material gratis Info anfordern