Teil I: Fachpraxis
- Dokumentationen, unter Einsatz von rechnergestützten Systemen
- elektrotechnische Anlagen, entwickeln, planen, herstellen, programmieren, parametrieren, errichten und instand halten
- Techniken zur rationellen und regenerativen Energieanwendung
- Mess- und Prüftechniken
- Ergebnisbeurteilung und -dokumentation
Teil II: Fachtheorie
- technische und kaufmännische Betriebsführung und -organisation
- Personalplanung und -einsatz
- Qualitätsmanagement
- Arbeits-, Daten- und Umweltschutz
- Auftragsbearbeitung und Auftragsabwicklung
- DIN/DIN VDE-Richtlinien und gesetzliche Vorgaben
Zielgruppe:
Gesellen im Elektro-Handwerk