Meisterschulen / Meisterkurse - Fleischermeister(in)

Fleischermeister(in) HWK für Oberfranken Fleischermeister(in)

Termine / Dauer

Unterrichtsform: Vollzeit
Termine:
08.01.2024 - 01.03.2024, Bayreuth - Vollzeit Online anmelden
Beginn:

Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:15 Uhr statt; an Samstagen werden ggf. Einheiten vom 08:00 bis 13:00 Uhr geplant.

Dauer:

Kompakt, zügig, zielorientiert: Wer an der HWK für Oberfranken in Vollzeit zum/r Fleischermeister/in ausgebildet wird, absolviert den Unterricht (Teile I und II) innerhalb von nur sieben Wochen. Damit der Meisterbrief ein schnell erreichbares Ziel bleibt

Preis

Die Kursgebühr für die Meisterschule für das Fleischerhandwerk (Teile I und II) an der HWK für Oberfranken beträgt: 4.800,00 EUR (Stand 9/2022).

Aufstiegs-BAföG 75% Förderung abfassen!

Beispielrechnung:
Kurs- und Prüfungsgebühren: 3405 €
- 50% staatlicher Zuschuss: 1702 €
= 50% Darlehen: 1702 €
- 50% Darlehenserlass bei Bestehen der Prüfung: 851 €
verbleibendes Restdarlehen:
851 € -> 75% Ersparnis!
Als Meisterschüler aus Bayern profitieren Sie neben der Förderung durch das deutlich verbesserte Aufstiegs-BAföG auch vom Meisterbonus in Höhe von 2000 Euro. Diesen gewährt die Bayerische Staatsregierung allen frisch gebackenen Meistern nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Prüfung und wird direkt von uns an Sie ausgezahlt.

Voraussetzungen

Die Handwerksordnung lässt Ihnen verschiedene Möglichkeiten um die Zulassungsvoraussetzungen zum Fleischermeister zu erfüllen:
• Sie müssen keine mehrjährige Tätigkeit als Geselle nachweisen.
• Sie können sich direkt nach der bestandenen Gesellenprüfung zum Meisterkurs anmelden.

Ausnahme: Sollte kein einschlägiger Berufsabschluss vorliegen, müssen Sie eine mehrjährige Berufstätigkeit in dem Handwerk nachweisen, in dem Sie die Meisterprüfung ablegen wollen.

Schulinformation

Bitte warten, Karte wird geladen
Veranstaltungsort und Informationen des Kursanbieters:

HWK für Oberfranken

Kerschensteinstraße 7
95448 Bayreuth

Tel: 0921 / 910-0

Homepage


Beschreibung:

Von Meistern, für Meister. Getreu des Mottos setzt die HWK für Oberfranken bei ihren Meisterschulen den Fokus klar auf die Qualität der Ausbildung des künftigen Meister-Nachwuchses. Dank einer intensiven Betreuung der Meisterschüler wird nicht nur das notwendige Wissen vermittelt, sondern auch die Persönlichkeit ausgebildet und eine Unternehmerkultur gefördert.

Zusätzliche Informationen zum Veranstaltungsort:

Die Unterrichtseinheiten finden an der Lemitec – Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Kulmbach statt. Adresse: Lemitec – Staatliche Fachschule für Lebensmitteltechnik Kulmbach E.-C.-Baumann-Straße 22 95326 Kulmbach Unterrichtsraum 201

Unterkunft:

Lernen Sie - alles andere übernehmen wir! Als Meisterschüler an der HWK für Oberfranken kommen Sie in den Genuss eines Rundum-Sorglos-Pakets. Wir planen mit Ihnen die Meisterschule, unterstützen bei den notwendigen Formalitäten, bieten bei Bedarf Unterkunft samt Verpflegung und halten Ihnen während der Meisterschule den Rücken frei.

Unsere Schulen sind Schulen der kurzen Wege. Unterkünfte, Seminarräume und Werkstätten liegen dicht beieinander, so dass Sie Ihre knappe Zeit zum Lernen und Leben nutzen können. Denn auch das Leben und die Freizeitaktivitäten kommen an unseren Standorten dank der zentralen Lagen der Unterkünfte nicht zu kurz.

In Bayreuth und Coburg stehen Ihnen in unseren hauseigenen Internaten Zimmer zur Verfügung, in Bamberg und Hof vermitteln wir preiswerte und nahe Privatunterkünfte.

Lernen Sie einfach! Und überlassen Sie uns den Rest.

Homepage Unterkunft

Ablauf der Weiterbildung, Rahmenbedingungen, Inhalte

Kulmbach ist ein etablierter Lebensmittelstandort, der neben dem Kompetenzzentrum für Ernährung, dem Max-Rubner-Institut (MRI, ehemals Bundesanstalt für Fleischforschung BAFF), einem Institut für Lebensmittelechtheit, die neu gegründete Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesens sowie - in wenigen Jahren - die siebte Fakultät der Universität Bayreuth beherbergt. Die Studenten werden sich dort ab dem Jahr 2020 ebenfalls mit dem Thema Lebensmittel und Gesundheit befassen. Wo also außer in Kulmbach sollte die angesehen Meisterschule für das Fleischerhandwerk der HWK für Oberfranken angesiedelt sein. Sie wird von Fleischermeister Herrmann Jakob geleitet.

Hinweis: Die für den Meisterbrief notwendigen Teile III und IV sind nicht Bestandteil dieses Meisterkurses.
Wir empfehlen, mit der Buchung der Teile I und II gleichzeitig die Buchung der Lehrgänge "Technischer Fachwirt (Teil III)" und "Ausbildung der Ausbilder (Teil IV)" vorzunehmen. Diese Kurse werden als Teile III und IV der Meisterprüfung anerkannt.

Kontakt

HWK für Oberfranken

Kerschensteinstraße 7
95448 Bayreuth
Bayern
Deutschland

Tel: 0921 / 910-0
Homepage

Servicezeiten

Unser Beraterteam der Meisterschule erreichen Sie persönlich zu folgenden Zeiten:

Mo.- Do. 7.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 7.00 bis 13.00 Uhr*

*Die HWK für Oberfranken ist freitags bis 15.00 Uhr zu erreichen.

Ihr Ansprechpartner

Melanie Jefferson
Tel: 0921 / 910195

Kontakt aufnehmen kostenloser Rückrufservice zur Online-Anmeldung

Video

Video zum Kurs

Downloads & Links

Info Material gratis Info anfordern