Teil I
- Meisterprüfungsprojekt
- Situationsaufgabe
- Fachgespräch
Teil II
Handlungsfeld 1: Kosmetische Dienstleistungen
Physiognomie und Typologie
- Dermatologie und Allergologie
- Material- und Werkstoffkunde, chemische Grundlagen
- Farb-, Stil- und Formenlehre
- Kunden- und Typberatung
- Massagetechniken und -mittel
- Problemzonenbehandlung
- Hand- und Fußpflege
- Nagelbehandlung und -design
- Gesichts- und Körperkonturierung, Permanent Make up
- Depilations- und Epilationsverfahren
- Gesundheits-, Bewegungs- und Ernährungsberatung
Handlungsfeld 2: Management eines Kosmetikinstituts
- Auftragsabwicklung
- Betriebsführung und -organisation
- Material- und Gerätekunde
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Hygienemanagement
- Haftungsausschluss
- Salonkonzept entwickeln
- Kosten-Leistungsrechnung, Kalkulation
- Personalmanagement
- Marketing
- Qualitätsmanagement
- Betriebs- und Lagerausstattung
- Informations- und Kommunikationssysteme