In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. erwerben Sie die Fachkunde für die gewerbliche Durchführung einer Sanierung und eine erfolgreiche Auftragsakquisation. Derjenige, der die Grundregeln einer fachgerechten Schimmelpilzsanierung missachtet, muss mit Haftungsforderungen rechnen. Der Lehrgang vermittelt das Wissen für die Durchführung einer fachgerechten Sanierung.
Inhalte:
- Grundlagen der Mikrobiologie und mikrobiologische Untersuchungsmethoden (Vorkommen und Wachstum von Mikroorganismen; Mikroorganismen und
Gesundheit; Erkennen von mikrobiellen Schäden; Untersuchungsmethoden)
- Ursachen von Feuchtigkeitsschäden, Bauphysik und Messmethoden (Erläuterung der Fachbegriffe; Feuchtigkeitsquellen in Gebäuden; Bauphysikalische
Messverfahren)
- Rechtliche Aspekte und Arbeitsschutz (Gesetze und Verordnungen; Technische Regeln; BGI 858 - Handlungsanweisung; Erstellen einer Gefährdungsbeurteilung
und einer Betriebsanweisung; Zertifikat nach Qualitätsstandards des BSS e.V.; Behördliche Leitfäden)
- Sanierungstechniken (Trocknung; Materialentfernung; Desinfektion; Feinreinigung; Geruchsbeseitigung; Arbeits- und Umgebungsschutz)