Planen von Kundenaufträgen
Kundenauftrag erfassen
Schadensumfang feststellen
Qualitätsanforderungen und Art der Reparatur festlegen
Wartungsanleitungen und Branchensoftware einbeziehen
Demontage, Instandsetzungsarbeiten, Lackierarbeiten und Montage planen
Farbton festlegen
Arbeitsschritte und zeitlichen Ablauf festlegen
Material-, Werkzeug- und Geräteliste sowie Anlagen auswählen und bereitstellen
Bearbeiten von Kundenaufträgen
Instandsetzung von Fahrzeugteilen aus Kunststoff mit anschließender Lackierung unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten zeitlichen Arbeitsablaufs selbständig ausführen, insbesondere:
Kunststoff-Bauteile/-gruppen prüfen und beurteilen
Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen bereitstellen, einrichten, bedienen und in Stand halten
Fahrzeug, -teile, Bauteile, Baugruppen und Systeme sowie Fahrzeugausstattungen demontieren
Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe bereitstellen, zubereiten und verarbeiten
Schutz-, Abklebe- und Abdeckarbeiten durchführen
Werkstoffbezogene Reparaturverfahren festlegen
Demontierte Bauteile und Baugruppen Systemen zuordnen und auf Vollständigkeit prüfen
Schadhafte Kunststoffteile rückformen und werkstoffbezogen in Stand setzen
Kunststoffteile lackieren, in Stand gesetzte und angrenzende Teile lackieren
Bauteile, Baugruppen und Systeme einbauen und auf Funktion prüfen
Kontrolle und Dokumentation von Kundenaufträgen
Arbeitsausführung gemäß definierten Qualitätskriterien
kontrollieren, bewerten und dokumentieren
Prüftechniken anwenden
Fehler erkennen und Mängel beseitigen
Abnahmeprotokoll erstellen und Arbeitsergebnisse vorstellen