Die KNX-Technologie (ehemals EIB) hat sich in der modernen Haus- und Gebäudesystemtechnik etabliert. Sie werden mit der Technik vertraut gemacht und erlernen die Planung und Projektierung von KNX-Anlagen mit Hilfe der aktuellen Software ETS5. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der KNX Association und profitieren vom KNX-Partnervertrag.
Inhalt
Funktion und Technologie des KNX-Systems
Kommunikation
Bus-Topologie
Bus-Telegramme
Bus-Teilnehmer
Installation
ETS5 Projektierung
ETS5 Inbetriebnahme
ETS5 Diagnose
Im Aufbaukurs vertiefen und erweitern Sie Ihre KNX-Kenntnisse, können anspruchsvollere KNX-Lösungen, wie beispielsweise Heizungssteuerung, Lichtregelungen sowie logische Verknüpfungen per Logikbausteinen realisieren. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der KNX Association.
Die KNX - Aufbaukurse decken folgende Themen ab:
KNX ausfallsicher planen
Flags
HKL Steuerung mit KNX
Integrierte Anwendungen
Interworking
Koppler
Beleuchtungssteuerung
Sicherheitstechnologie
Logikoperationen
Visualisierungssysteme
ETS Apps
KNX und Multimedia
KNX und intelligente Verbrauchsmessung/Smart Grid