Veranstaltungsort und Informationen des Kursanbieters:
Handwerkskammer für Ostfriesland, Berufsbildungszentrum
Straße des Handwerks 2
26603 Aurich
Tel:
04941 / 1797-0
Homepage
Beschreibung:
Der Meisterbrief – Mein Ziel!
Der Meisterbrief gilt als Qualitätssiegel für Produkte und Leistungen aus dem Handwerk.Sie erhalten durch die Meisterausbildung bei uns alle notwendigen Kenntnisse, um ein Unternehmen fachlich, betriebswirtschaftlich und pädagogisch leiten zu können.
Mit dem Meistertitel sichern Sie sich Ihren Arbeitsplatz, können sich selbständig ein Unternehmen aufbauen, aber auch in einem bestehenden Betrieb in leitender Funktion als Meister tätig sein
Durch das Meister-Bafög ist die finanzielle Förderung der Meisterprüfung noch attraktiver geworden – auch die Prüfungsgebühren werden anteilig gefördert.
Sie erfüllen die Zulassungsvoraussetzungen, wenn sie eine Gesellenprüfung oder eine Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nachweisen können.
Die Meisterprüfung umfasst vier Prüfungsteile
Teil I: praktische Prüfung (Meisterprüfungsprojekt und Fachgespräch sowie Situationsaufgabe)
Teil II: fachtheoretische Kenntnisse
Teil III: wirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse
Teil IV: berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse
Wenn Sie bereits eine Fortbildungsprüfung (Technische/r Fachwirt/in bzw. Ausbildereignungsprüfung) abgelegt haben, erkennen wir diese auf den Teil III bzw. Teil IV der Meisterprüfung an.
Meisterausbildung in der Handwerkskammer
Bäckermeister
Elektrotechnikmeister
Feinwerktechnikmeister
Friseurmeister
Installateur- und Heizungsbauermeister
Kraftfahrzeugtechnikermeister
Maler- und Lackierermeister
Maurer- und Betonbauermeister
Metallbauermeister
Tischlermeister
Zimmerermeister
In allen anderen Handwerken nehmen wir die Prüfungen in Teil III und Teil IV ab.
Unterkunft:
Homepage Unterkunft