Meisterschulen / Meisterkurse - Gebäudereinigermeister

Gebäudereinigermeister Fachakademie für Gebäudemanagement und Dienstleistungen e.V. Gebäudereinigermeister

Termine / Dauer

Unterrichtsform: Berufsbegleitend
Termine:
22.05.2023 - 29.09.2023, Stuttgart - Berufsbegleitend Online anmelden
13.11.2023 - 01.03.2024, Stuttgart - Berufsbegleitend
Beginn:

Veranstaltungstermine:

Block 1: 29. November – 03. Dezember 2021
Block 2: 13. Dezember – 17. Dezember 2021
Block 3: 17. Januar – 21. Januar 2022
Block 4: 31. Januar – 04. Februar 2022
Block 5: 14. Februar – 18. Februar 2022
Block 6: 28. Februar – 04. März 2022 (PRAXIS)

Veranstaltungstermine:

Block 1: 30. Mai – 03. Juni 2022
Block 2: 20. Juni – 24. Juni 2022
Block 3: 04. Juli – 08. Juli 2022
Block 4: 18. Juli – 22. Juli 2022
Block 5: 29. August – 02. September 2022 (PRAXIS)
Block 6: 26. September – 30. September 2022

Veranstaltungstermine:

Block 1: 14. – 18. November 2022
Block 2: 28. November – 02. Dezember 2022
Block 3: 12. – 16. Dezember 2022
Block 4: 16. – 20. Januar 2023
Block 5: 30. Januar – 03. Februar 2023
Block 6: 20. – 24. Februar 2023 (Praxiswoche)
Block 7: 06. – 10. März 2023

Veranstaltungstermine:

Block 1: 22. – 26. Mai 2023
Block 2: 12. – 16. Juni 2023
Block 3: 26. – 30. Juni 2023
Block 4: 10. – 14. Juli 2023
Block 5: 28. August – 01. September 2023 (Praxiswoche)
Block 6: 11. – 15. September 2023
Block 7: 25. – 29. September 2023

Veranstaltungstermine:

Block 1: 13. – 17. November 2023
Block 2: 27. November – 01. Dezember 2023
Block 3: 11. – 15. Dezember 2023
Block 4: 08. – 12. Januar 2024
Block 5: 29. Januar – 02. Februar 2024
Block 6: 12. – 16. Februar 2024 (Praxiswoche)
Block 7: 26. Februar – 01. März 2024

Dauer:

08:00 Uhr - 17:00 Uhr

Preis

Gesamtpreis der Module 1 - 6 als Kompaktkurs 2021:
Gesamtpreis (netto) : 3.560,00 EUR
Gesamtpreis (brutto) : 4.236,40 EUR

Gesamtpreis der Module 1 - 6 als Kompaktkurs 2022:
Gesamtpreis (netto) : 3.738,00 EUR
Gesamtpreis (brutto) : 4.448,22 EUR

Gesamtpreis der Module 1 - 7 als Kompaktkurs 2022-2023:
Gesamtpreis (netto) : 4.380,00 EUR
Gesamtpreis (brutto) : 5.212,20 EUR

Gesamtpreis der Module 1 - 7 als Kompaktkurs 2023:
Gesamtpreis (netto) : 4.380,00 EUR
Gesamtpreis (brutto) : 5.212,20 EUR

Aufstiegs-BAföG 75% Förderung abfassen!

Beispielrechnung:
Kurs- und Prüfungsgebühren: 4237 €
- 50% staatlicher Zuschuss: 2118 €
= 50% Darlehen: 2118 €
- 50% Darlehenserlass bei Bestehen der Prüfung: 1059 €
verbleibendes Restdarlehen:
1059 € -> 75% Ersparnis!

Voraussetzungen

Die Handwerksordnung lässt Ihnen verschiedene Möglichkeiten um die Zulassungsvoraussetzungen zum Gebäudereinigermeister zu erfüllen:
• Sie müssen keine mehrjährige Tätigkeit als Geselle nachweisen.
• Sie können sich direkt nach der bestandenen Gesellenprüfung zum Meisterkurs anmelden.

Ausnahme: Sollte kein einschlägiger Berufsabschluss vorliegen, müssen Sie eine mehrjährige Berufstätigkeit in dem Handwerk nachweisen, in dem Sie die Meisterprüfung ablegen wollen.

Schulinformation

Bitte warten, Karte wird geladen
Veranstaltungsort und Informationen des Kursanbieters:

Fachakademie für Gebäudemanagement und Dienstleistungen e.V.

Zettachring 8 A
70567 Stuttgart

Tel: 0711 / 7260668

Homepage


Zusätzliche Informationen zum Veranstaltungsort:

FIGR-KommunikationsCenter Lise-Meitner-Straße 3 72555 Metzingen

Ablauf der Weiterbildung, Rahmenbedingungen, Inhalte

Modul 1: Grundlagen der Reinigungstechnik; 50* Stunden;
Modul 2: Fußbodenreinigung; 50* Stunden;
Modul 3: Auftragsbearbeitung / Kalkulation; 50* Stunden;
Modul 4: Hygienetechnik; 50* Stunden;
Modul 5: Gebäudeaußenreinigung: 50* Stunden;
Modul 6: Prüfungsvorbereitung; 50* Stunden;

*)eine Unterrichtsstunde dauert 45 Minuten. Zur Festigung und Vertiefung der Lerninhalte sollten Sie individuell einen zusätzlichen Zeitaufwand von ca. 300 Stunden als "Heimarbeit" vorsehen.

Vorbereitungskurse für die Teile III und IV der Meisterprüfung werden unabhängig von diesem Lehrgang von der für Sie zuständigen Handwerkskammer angeboten. Die Prüfung in diesen Teilen kann dort unabhängig vom Teil I und II vorher oder nachher abgelegt werden.

Die Fertigkeiten für die praktische Meisterprüfung im Teil I werden größtenteils vorausgesetzt und können in diesem Vorbereitungskurs nicht vermittelt werden. Die praktischen Übungen dienen als Hilfestellung zur richtigen Vorgehensweise und der Vermittlung prüfungsspezifischer Besonderheiten.

Voraussetzung zur Teilnahme an der Meisterprüfung ist die Zulassung zur Meisterprüfung im Gebäudereiniger-Handwerk von der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 / 24 12-255

Für diesen Lehrgang gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fachakademie für Gebäudemanagement und Dienstleistungen e.V. (FA).

Prüfung/ Anerkennung:
Die Meisterprüfung für die Teile I und II wird vom Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen abgenommen. Die Prüfungstermine für den Teil II (Fachtechnologie, Werkstoffkunde, Schutzbestimmungen, Auftragsbearbeitung und Kalkulation) sind grundsätzlich bundeseinheitlich in der KW 11. Die praktische Prüfung für den Teil I findet in den Osterferien 2022 (BW) nach dem abgeschlossenen Kurs statt.

Kontakt

Fachakademie für Gebäudemanagement und Dienstleistungen e.V.

Zettachring 8 A
70567 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Tel: 0711 / 7260668
Homepage

Ihr Ansprechpartner

Andreas Lutz
Tel: 07123 / 9750-18

Kontakt aufnehmen kostenloser Rückrufservice zur Online-Anmeldung

Video

Video zum Kurs

Downloads & Links

Info Material gratis Info anfordern