Meisterschulen / Meisterkurse - Installateur- und Heizungsbauermeister

Installateur- und Heizungsbauermeister Handwerkskammer Cottbus Akademie des Handwerks Installateur- und Heizungsbauermeister

Termine / Dauer

Unterrichtsform: Teilzeit, Vollzeit, Berufsbegleitend
Termine:
11.09.2023 - 24.05.2024, Königs Wusterhausen - Vollzeit Online anmelden
11.09.2023 - 24.11.2025, Königs Wusterhausen - Teilzeit
Beginn:

VOLLZEIT
Montags bis Freitags von 8 bis 15.15 Uhr, teilweise Samstags von 8 bis 15.15 Uhr, Montags bis Freitags von 7 bis 16 Uhr (ca. 2 Wochen Praxis)

TEILZEIT
Freitag 16.30 - 20.30 Uhr, Samstag 8 bis 15.15 Uhr, Montag bis Freitag 7 - 16 Uhr (ca. 2 Wochen Praxis)

Dauer:

1100 Stunden

Preis

Teil I+II kosten 9.262,- Euro

Aufstiegs-BAföG 75% Förderung abfassen!

Beispielrechnung:
Kurs- und Prüfungsgebühren: 9262 €
- 50% staatlicher Zuschuss: 4631 €
= 50% Darlehen: 4631 €
- 50% Darlehenserlass bei Bestehen der Prüfung: 2315 €
verbleibendes Restdarlehen:
2316 € -> 75% Ersparnis!
Diese Kosten werden zu 75% gefördert.
Zusätzlich erhält man mit dem Bestehen der Meisterschule einen Meisterbonus von 1500,- Euro, wenn man einen brandenburgischen Wohnsitz hat.

Voraussetzungen

Die Handwerksordnung lässt Ihnen verschiedene Möglichkeiten um die Zulassungsvoraussetzungen zum Installateur- und Heizungsbauermeister zu erfüllen:

• Sie müssen keine mehrjährige Tätigkeit als Geselle nachweisen.
• Sie können sich direkt nach der bestandenen Gesellenprüfung zum Meisterkurs anmelden.

Ausnahme: Sollte kein einschlägiger Berufsabschluss vorliegen, müssen Sie eine mehrjährige Berufstätigkeit in dem Handwerk nachweisen, in dem Sie die Meisterprüfung ablegen wollen.

Schulinformation

Bitte warten, Karte wird geladen
Veranstaltungsort und Informationen des Kursanbieters:

Handwerkskammer Cottbus Akademie des Handwerks

Handwerkskammer Cottbus | Außenstelle Königs Wusterhausen

Cottbuser Str. 53a
15711 Königs Wusterhausen

Tel: 03375 / 252560

Homepage


Zusätzliche Informationen zum Veranstaltungsort:

Außenstelle Königs Wusterhausen Cottbuser Straße 53A

Ablauf der Weiterbildung, Rahmenbedingungen, Inhalte

Um den Installteur- und Heizungsbauer-Meister-Abschluss zu erreichen führen wir den Meistervorbereitungslehrgang für Installateure und Heizungsbauer mit folgendem Inhalt durch:

Meistervorbereitungslehrgang Installateur und Heizungsbauer
Teil I Fachpraxis

Entwerfen, planen, berechnen und kalkulieren einer gebäudetechnischen Anlage einschließlich regelungs- und steuerungstechnischer Komponenten
Durchführung von Montage- und Servicearbeiten
Sicherheitstechnische Überprüfung von Ver- und Entsorgungsleitungen
Wärmeerzeugungsanlagen überprüfen und einstellen
Regelungs- und Steuereinrichtungen elektrisch anschließen und in Betrieb nehmen
Sanitäreinrichtungen erstellen
Angebotserstellung
Abnahme- und Übergabedokumentationen
Anwendung fachspezifischer EDV-Programme

Meistervorbereitungslehrgang Installateur und Heizungsbauer
Teil II Fachtheorie

Sicherheits- und Installationstechnik
Gas- und Abgasanlagen, Sicherheitsarmaturen in Leitungen und an Geräten, Flüssigkeitsanlagen, Feuerungstechnik, Trinkwasser-, Nichttrinkwasser- und Entwässerungsanlagen, Trinkwasserwärmungsanlagen

Anlagetechnik
Ver- und Entsorgungsanlagen im SHK ¿ Bereich, technische Normen, Regeln und Vorschriften, Feuerungstechnik, Gas- und Flüssiggasanlagen, Entwässerung, Entwässerungsanlagen, Warmwasserbereitung, Wärmeerzeugungs- und Verteilungsanlagen, System-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Elektrotechnik, Werk-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Schallschutz, Brandschutz, Korrosionsschutz, Be- und Verarbeitung von Material, Verbindungstechniken, Wärmebedarf, Rohrnetze, Kanalnetze, Instandhaltung von Anlagen, Mess- und Prüftechnik

Auftragsabwicklung
Planung der Auftragsabwicklung, Personal- und Materialplanung, Qualitätssicherung, EDV-gestützte Arbeitspläne, Instandsetzungslösungen, Vor- und Nachkalkulation

Betriebsführung und Betriebsorganisation
Kostenermittlung, Personalentwicklung und Personalführung, Marketing, Information und Kommunikation, Qualitätsmanagement, Haftung nach VOB und BGB, Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Betriebs- und Lagerausstattung, Logistik

Bildungstipp - Das können Sie mit Ihrem Beruf noch alles machen

Bildungstipp

Sie können sich mit weiterführenden Fortbildungen in Ihrem Beruf, bis zu einem Hochschulstudium weiterbilden, diese präsentieren wir Ihnen hier im individuell zusammengestellten Bildungstipp:

Meisterschulen / Meisterkurse

Weiterbildung

Kontakt

Handwerkskammer Cottbus Akademie des Handwerks

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Brandenburg
Deutschland

Tel: 0355 / 7835-555
Homepage

Servicezeiten

Unser Serviceteam steht Ihnen zu folgenden Zeiten gerne zur Verfügung:

Mo. 8-16 Uhr | Di. 8-18 Uhr
Mi. 8-13 Uhr | Do. 8-18 Uhr
Fr. 8-16 Uhr | Sa. 9-12 Uhr

Ihr Ansprechpartner

Johannes Mattner
Tel: 0355 / 7835-555

Kontakt aufnehmen kostenloser Rückrufservice zur Online-Anmeldung

Downloads & Links

Info Material gratis Info anfordern

Bildungstipp - Das können Sie mit Ihrem Beruf noch alles machen

Bildungstipp

Sie können sich mit weiterführenden Fortbildungen in Ihrem Beruf, bis zu einem Hochschulstudium weiterbilden, diese präsentieren wir Ihnen hier im individuell zusammengestellten Bildungstipp:

Meisterschulen / Meisterkurse

Weiterbildung