Weiterbildung - Geprüfter Betriebswirt (HwO)

Geprüfter Betriebswirt (HwO) BTZ Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig Geprüfter Betriebswirt (HwO)

Termine / Dauer

Unterrichtsform: Teilzeit, Vollzeit, Blended Learning
Termine:
14.01.2025 - 11.06.2026, Borsdorf - Teilzeit Online anmelden
03.03.2025 - 25.07.2025, Borsdorf - Vollzeit
Beginn:

Unterrichtsablauf Vollzeit:
2 Wochen Onlinephase | Montag bis Freitag 8 - 15 Uhr
2 Wochen Präsenzphase | Montag bis Freitag 8 -15 Uhr

Unterrichtsablauf Teilzeit:
4 Wochen Onlinephase | Dienstag, Donnerstag 17 - 21 Uhr
2 Wochen Präsenzphase | Dienstag, Donnerstag17 - 21 Uhr, 1x pro Monat Samstag 8 -15 Uh

Dauer:

700 Unterrichtseinheiten

Preis

Kursgebühr: 6.250,00 Euro
zuzüglich Lehrmaterial und Prüfungsgebühr laut aktuellem Gebührenverzeichnis

Voraussetzungen

Meisterprüfung in einem Handwerk

Kaufmännischer Fachwirt/-in (HwO)

Industriemeister/-in, Fachwirt/-in, Fachkaufmann/-frau, staatl. gepr. Techniker/-in

Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit vergleichbaren Qualifikationen und eine mindestens einjährige Berufspraxis

Fortbildungsabschluss mit anderen einschlägigen Qualifikationen und eine mindestens dreijährige Berufspraxis

Schulinformation

Bitte warten, Karte wird geladen
Veranstaltungsort und Informationen des Kursanbieters:

BTZ Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig

Steinweg 3
04451 Borsdorf

Tel: 034291 / 30-0

Homepage Kursanbieter


Beschreibung:

Ob handwerkliche Erstausbildung, Weiterbildung oder Aufstiegsfortbildung - wer Qualifizierung auf höchstem Niveau sucht, findet sie in den Bildungsstätten der Handwerkskammer zu Leipzig. Seit 1996 steht das neu gebaute Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Borsdorf allen im Handwerk Tätigen, aber auch Interessenten aus anderen Wirtschaftsbereichen offen. An den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Praxis orientierte Bildungsinhalte, auf technisch hohem Niveau ausgestattete Werkstätten, hoch qualifiziertes und motiviertes Lehrpersonal sowie serviceorientierte Mitarbeiter garantieren optimale Bedingungen für die berufliche Bildung.

Unterkunft:

Für die Lehrgangsteilnehmer steht im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) ein modern eingerichtetes Internat mit 54 Ein-, Zwei- und Dreibettzimmern sowie zwei behindertengerecht ausgestatteten Zimmern zur Verfügung. Für Lehrgangsteilnehmer ist die Übernachtung im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrunterweisung kostenlos, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt. Für alle anderen ist die Übernachtung kostenpflichtig.

Ausstattung
Internetcafé, Speiseplan, Fernseh-, Video- und Sportraum, Sportanlage für Fußball, Basketball und Volleyball, Frühstück, Mittag und Abendessen in der angrenzenden Mensa und Caféteria des BTZ.

Homepage Unterkunft

Beschreibung

Führungskräfte in modernen Handwerksbetrieben müssen strategisch denken, planen und handeln, um mittel- und langfristige Ziele zu erreichen. Die Aufstiegsfortbildung "Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung" bereitet deshalb auf die Herausforderungen eines sich dynamisch verändernden Marktumfeldes vor. Neben theoretischem Hintergrundwissen wird den Fortbildungsteilnehmern ein enger Bezug zu den Problemstellungen des Arbeitsalltages geboten. Diese Kenntnisse können berufliche Perspektiven eröffnen, die bislang nur mit einer akademischen Ausbildung denkbar waren.

Themenbereiche:
Unternehmensstrategie
-Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
-Nationales und europäisches Recht
-Methoden, Bewertung und Strategieansätze zur Unternehmensstrategie
-Unternehmensführung

Gestaltung der Unternehmensführung und -organisation
-Rechnungswesen, Finanzierung und Liquidität
-Marketing und Kundenmanagement

Personalmanagement
-Personalplanung und -gewinnung
-Personalführung und -entwicklung

Innovationsmanagement
- Projektarbeit zu einer komplexen betriebswirtschaftlichen Situation

Kontakt

BTZ Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig

Steinweg 3
04451 Borsdorf
Sachsen
Deutschland

Tel: 034291 / 30-0
Homepage Kursanbieter

Servicezeiten

Sie erreichen uns persönlich zu den folgenden Uhrzeiten für eine Weiterbildungsberatung:

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 7.30 bis 16 Uhr
Dienstag von 7.30 bis 18 Uhr
Freitag von 7.30 bis 14 Uhr

Ihr Ansprechpartner

Anja Brumlich
Tel: 034291 30-124

Kontakt aufnehmen kostenloser Rückrufservice zur Online-Anmeldung

Video

Video zum Kurs

Downloads & Links

Info Material gratis Info anfordern