Weiterbildung - Gepr. Restaurator im Handwerk Teil 1 - Basiskurs (Metallbauer, Tischler, Zimmerer)

Gepr. Restaurator im Handwerk Teil 1 - Basiskurs (Metallbauer, Tischler, Zimmerer) BTZ Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig Gepr. Restaurator im Handwerk Teil 1 - Basiskurs (Metallbauer, Tischler, Zimmerer)

Termine / Dauer

Unterrichtsform: Teilzeit, Berufsbegleitend
Termine:
05.09.2024 - 06.06.2025, Leipzig - Teilzeit Online anmelden
Beginn:

Kursumfang und -ablauf des fachübergreifenden Teil 1:

- ab September 2024 Start für die Gewerke Metallbauer, Tischler, Zimmerer
- berufsbegleitend an der Handwerkskammer zu Leipzig
- je einem Block à 4 Tage im Monat (idR Mi-Sa | 8.30 - 16:45 Uhr)
- Dauer ca. neun Monate
- 297 Unterrichtsstunden in Präsenz + ergänzendes Selbststudium

Preis

3.300 € zzgl Prüfungsgebühr

Aufstiegs-BAföG 75% Förderung abfassen!

Beispielrechnung:
Kurs- und Prüfungsgebühren: 3300 €
- 50% staatlicher Zuschuss: 1650 €
= 50% Darlehen: 1650 €
- 50% Darlehenserlass bei Bestehen der Prüfung: 825 €
verbleibendes Restdarlehen:
825 € -> 75% Ersparnis!
Förderung mit Aufstiegs-BAföG / AFBG

Per Aufstiegs-BaföG werden bis zu 75 Prozent der Bildungskosten übernommen.

Schulinformation

Bitte warten, Karte wird geladen
Veranstaltungsort und Informationen des Kursanbieters:

BTZ Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig

Haus des Handwerks

Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig

Homepage Kursanbieter


Beschreibung:

Ob handwerkliche Erstausbildung, Weiterbildung oder Aufstiegsfortbildung - wer Qualifizierung auf höchstem Niveau sucht, findet sie in den Bildungsstätten der Handwerkskammer zu Leipzig.

Beschreibung

Das praxisorientierte Masterstudium zum Restaurator im Handwerk an den Handwerkskammern zu Leipzig und Chemnitz öffnet Ihnen Türen zu einem faszinierenden Berufsfeld mit Leidenschaft für Geschichte, respektvollem Umgang mit Kulturgut und handwerklichem Geschick auf höchstem Niveau.

Im Masterstudium erwerben Sie nicht nur umfassende Kenntnisse über historische Handwerkstechniken und Materialien sondern auch ein tiefgreifendes Verständnis für den Umgang mit denkmalgeschützten kulturhistorisch wertvollen Objekten. Bereichern Sie Ihre Karriere mit modernem Know-how und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Restaurierung im Handwerk.

Ihre Vorteile im Überblick:
- ein einmaliges Wissenspaket von Experten und Forschern in Theorie und Praxis
- praktische und handwerksorientierte Ausbildung, weitestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten
- Exkursionen zu den Schätzen der mitteldeutschen Denkmallandschaft und darüber hinaus
- fachübergreifendes Arbeiten in selbstgewählten Schwerpunkten
- Anwendung innovative Technologien
- Nutzung digitaler Anwendungen für effizientes Lernen

Inhalte
- Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Kunst- und Kulturgeschichte
- Naturwissenschaftliche Grundlagen und Materialkunde
- Aufgabe und Verantwortung des Handwerks in der Denkmalpflege
- Wissenschaftliche Methoden und Bedeutungsanalyse
- Dokumentation, Freihandzeichnen, Fotografie
- Vermittlungsmethoden
- Unternehmerische Prozesse im Rahmen des Kulturerbeerhalts gestalten und steuern

Kontakt

BTZ Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig

Steinweg 3
04451 Borsdorf
Sachsen
Deutschland

Tel: 034291 / 30-0
Homepage Kursanbieter

Servicezeiten

Sie erreichen uns persönlich zu den folgenden Uhrzeiten für eine Weiterbildungsberatung:

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 7.30 bis 16 Uhr
Dienstag von 7.30 bis 18 Uhr
Freitag von 7.30 bis 14 Uhr

Ihr Ansprechpartner

Ron Claus
Tel: 03412188369

Kontakt aufnehmen kostenloser Rückrufservice zur Online-Anmeldung

Downloads & Links

Info Material gratis Info anfordern