Unterrichtsform: | Vollzeit |
---|---|
Termine: | |
Beginn: | 552 Stunden + 32 Stunden Prüfungsvorbereitung |
Dauer: | Mo-Do: 9:00-15:30 Uhr / einige Male auch freitags |
5.500 € (inbegriffen im Preis sind Technik, Software und Material für den Präsenzunterricht vor Ort, Lehrbücher zum Ausleihen) |
||||||||||
Aufstiegs-BAföG 75% Förderung abfassen! Beispielrechnung:
|
||||||||||
Aufstiegs-BaföG:
50% Zuschuss zu Lehrgangs- und Prüfungsgebühren 50% Darlehenserlass bei bestandener Prüfung 100% Darlehenserlass bei anschließender Existenzgründung Des weiteren gibt es Zuschüsse zur Lebenshaltung sowie 50% Zuschuss zu den Materialkosten des Meisterprüfungsprojekts. |
Die Handwerksordnung lässt Ihnen verschiedene Möglichkeiten um die Zulassungsvoraussetzungen zum Fotografenmeister zu erfüllen:
• Sie müssen keine mehrjährige Tätigkeit als Geselle nachweisen.
• Sie können sich direkt nach der bestandenen Gesellenprüfung zum Meisterkurs anmelden.
Ausnahme: Sollte kein einschlägiger Berufsabschluss vorliegen, müssen Sie eine mehrjährige Berufstätigkeit in dem Handwerk nachweisen, in dem Sie die Meisterprüfung ablegen wollen.
FOCON, Innung der Fotografen führt jährlich einen kompakten Meisterkurs ( Teil I-IV ) zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk durch.
Aufbau TEIL 1:
1. Portraifotografie
2. Werbe-/Produktfotografie
3. Modefotografie
4. Architektur- und Industriefotografie
5. Wissenschaftsfotografie
6. Illustrationsfotografie
7. Ausarbeitung und Weiterverarbeitung
Aufbau TEIL 2:
1. Gestaltung
2. Aufnahmetechnik
3. analoge und digitale Verarbeitungstechnik
4. Studiomanagement
Auch die Teile III und IV (Recht und Betriebswirtschaft sowie Berufspädagogik) können Sie an unserer Schulungsstätte absolvieren. Das hat den Vorteil, dass Sie in einer kleinen Klasse von maximal 10 Teilnehmern und nur mit Kollegen Ihres Berufstandes lernen.
Schulungsstätte Teil 1 + 2: Ernst-Litfaß-Schule OSZ Mediengestaltung und Medientechnologie Cyclopstraße 1–5 13437 Berlin Das OSZ ist auch mit den ÖPNV sehr gut zu ereichen. Es hat eine eigene Mensa und Snackbar mit preiswerten Gerichten und Süßspeisen. Das angeschlosse OSZ Emil Fischer für Ernährung und Lebensmitteltechnik liefert täglich leckere, selbstgemachte Speisen. Im Umfeld der Schule gibt es weiterhin abwechslungsreiche Möglichkeiten essen zu gehen. Schulungsstätte Teil 3 + 4: Focon, Innung der Fotografen Tennstedter Straße 17 12249 Berlin Parkplätze: An beiden Schulungsstätten ausreichend vorhanden
Meisterkurs Teil I-II
Teil 1 Fachpraxis | Teil 2 Fachtheorie | Dauer: 4 Monate
Direkt anschließende Meisterprüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der HWK Berlin
Tennstedter Straße 17
12249 Berlin
Berlin
Deutschland
Montag – Freitag 09:00-14:30 Uhr
Uta Schumann
Tel: 030 / 2043788