Abwassermeister
Der stetige Schutz der Gewässer steht im Mittelpunkt der Tätigkeit eines geprüften Abwassermeisters. Als Grundlage dieser Aufstiegsfortbildung dient die Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik.
Der stetige Schutz der Gewässer steht im Mittelpunkt der Tätigkeit eines geprüften Abwassermeisters. Als Grundlage dieser Aufstiegsfortbildung dient die Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik.
Nach erfolgreichem Bestehen der Gesellenprüfung zum Anlagenmechaniker bieten sich für Sie eine Vielzahl attraktiver Karrierewege bis hin zu einem Hochschulabschluss an. Der wichtigste Schritt für Ihren weiteren beruflichen Erfolg ist das Bestehen der Meisterprüfung, auf die Sie sich in Voll- oder Teilzeitkursen vorbereiten lassen können.
Als erfolgreich geprüftem Augenoptiker bieten sich Ihnen verschiedene finanziell lukrative Aufstiegsmöglichkeiten, die Ihnen auch ein Maximum an persönlicher Zufriedenheit im Beruf verschaffen. Im Mittelpunkt steht dabei der Erwerb des Meistertitels, der im Regelfall die Voraussetzung für die selbständige Führung eines Geschäfts in dieser Branche, insbesondere eines Optiker-Fachgeschäfts, ist und die Berechtigung zur Lehrlingsausbildung einschließt.
Mittlerweile ist der Fachkräftemangel in den meisten Branchen zu einem großen Problem geworden. Bei der aufwendigen Suche nach Lösungen wird oftmals ein Weg unterschätzt: die betriebliche Ausbildung.
Baumaschinenmeister können sich selbstständig machen, was in diesem Beruf ohne den Meisterabschluss nicht möglich wäre. Die berufliche Weiterbildung schließt mit der Meisterprüfung ab, die bundesweit einheitlich geregelt ist.
Als erfolgreich geprüfte Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder als in einem Elektrohandwerk geprüfter Beleuchter sollten Sie Ihren nächsten Karriereschritt sorgfältig planen. Besonders empfehlenswert ist der Erwerb des Meistertitels im Bereich Veranstaltungstechnik (Fachrichtung Beleuchtung), da das Bestehen der Meisterprüfung Voraussetzung für eine selbstständige Berufsausübung und für die Lehrlingsausbildung ist.
Für Bestatter, die ihre Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt haben und über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung verfügen, bietet sich die berufliche Weiterbildung zum Bestattermeister an. Die Tätigkeit des Bestatters ist ein handwerksähnliches Gewerbe.
Nach dem Bestehen der Gesellenprüfung zum Betonstein- und Terrazzohersteller bzw. zum Betonfertigteilbauer bietet sich als nächster Karriereschritt der Erwerb des Titels Betonstein- und Terrazzoherstellermeister an. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf erfolgreich abgelegt hat.
Wenn Sie die Gesellenprüfung im Brauer- und Mälzerhandwerk erfolgreich bestanden haben und über eine zweijährige Berufspraxis in diesem Handwerk verfügen, stellt sich auch für Sie die Frage nach der weiteren beruflichen Perspektive. Insoweit bietet sich eine Weiterbildung zum Meister im Brauer- und Mälzerhandwerk bzw. zum Betriebsbraumeister an.
Als Bogenmacher mit erfolgreich abgelegter Gesellenprüfung sind Sie ein hochqualifizierter Spezialist auf einem besonderen Gebiet des Musikinstrumentenbaus. Sie besitzen umfassende Kenntnisse im Bereich der Herstellung neuer und der Restaurierung historischer Streichbögen für Violinen, Violoncelli, Bratschen und Kontrabässen.
Als geprüfter Boots- und Schiffbauer haben Sie eine dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgreich mit der Gesellenprüfung abgeschlossen. Jetzt stehen Sie vor der Frage, wie Sie Ihre Karriere erfolgreich fortsetzen können. Als nächster Schritt Ihres erfolgreichen beruflichen Werdegangs bietet sich eine berufliche Weiterbildung zum Boots- und Schiffbauermeister an.
Wenn Sie die Gesellenprüfung im Brauer- und Mälzerhandwerk erfolgreich bestanden haben und über eine zweijährige Berufspraxis in diesem Handwerk verfügen, stellt sich auch für Sie die Frage nach der weiteren beruflichen Perspektive. Insoweit bietet sich eine Weiterbildung zum Meister im Brauer- und Mälzerhandwerk bzw. zum Betriebsbraumeister an.
Für alle Brenner mit erfolgreich abgelegter Gesellenprüfung und mindestens zweijähriger Berufspraxis bietet sich eine berufliche Weiterbildung zum Brennermeister an. Damit leiten Sie den nächsten Karriereschritt ein, der Sie zur beruflichen Selbstständigkeit oder zu einer Leitungsfunktion in Handwerk oder Industrie führt.
Die berufliche Ausbildung ist der erste Schritt und damit Grundstein für die berufliche Zukunft. Viele Berufe sind mit einer langen Tradition verbunden, dazu gehört auch die Ausbildung zum Brunnenbauer. Mit dem Wissen, welches Sie sich in der 3 jährigen Ausbildung erworben haben, sind Sie Experte für Bohrungen und Brunnen und das Erschließen tiefster Wasservorkommen ist Ihr Metier.
Für Buchbinder, die nach ihrer dreijährigen Ausbildung die Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt haben, bietet sich der Erwerb des Meistertitels als nächster Karriereschritt an. Auch wenn das Buchbinderhandwerk nicht mehr zu den zulassungspflichtigen Gewerken zählt, haben Sie als Buchbindermeister wesentlich bessere Startchancen, wenn Sie sich mit einer eigenen Werkstatt selbständig machen oder eine solche Übernehmen möchten.
Neue Perspektiven, höherer Lohn, viele Weiterbildungsmöglichkeiten: Es gibt viele gute Gründe, die Prüfung zum Büchsenmachermeister abzulegen. In unserer Bildungsdatenbank finden Sie Vorbereitungskurse von Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und freien Bildungseinrichtungen.
Nach Ihrer bestandenen Gesellenprüfung stellt sich für Sie die Frage, wie Ihr nächster Karriereschritt aussieht. Da die früher obligatorische fünfjährige Gesellenzeit vor der Meisterschule entfallen ist, bietet es sich an, möglichst rasch den Titel eines Bäckermeisters anzustreben.
Nach bestandener Gesellenprüfung bieten sich Ihnen mehrere attraktive Karriereperspektiven. Unsere Bildungsdatenbank zeigt Ihnen in Zusammenarbeit mit Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern sowie freien Bildungsinstituten die interessantesten Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung auf.
Nach bestandener Gesellenprüfung bieten sich Ihnen mit einer beruflichen Weiterbildung zum Dachdeckermeister hervorragende Karrierechancen. Da das Dachdeckerhandwerk gemäß § 1 Abs. 2 i.V.m. Ziff. 4 der Anlage A zur Handwerksordnung zu den zulassungspflichtigen Handwerken mit Meisterzwang gehört, ist die selbstständige Berufsausübung auf diesem Gebiet Inhabern des Meistertitels vorbehalten.
Als Damen- und Herrenschneidergesell bzw. Maßschneider mit erfolgreich abgeschlossener Gesellenprüfung sollten Sie Ihren nächsten Karriereschritt mit Hilfe unserer Bildungsdatenbank planen, um Ihre Chancen für Ihren weiteren beruflichen Erfolg zu optimieren. Dabei bietet sich in erster Linie der Erwerb des Meistertitels an.
Innerhalb Ihrer dreijährigen Ausbildung haben Sie sich ja schon auf einen Fachbereich spezialisiert. Das heißt jedoch nicht, dass Sie Ihr ganzes Arbeitsleben lang die gleichen Tätigkeiten ausüben müssen oder werden. Sie haben vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und können sich auch auf unterschiedliche Art und Weise weiterbilden.
Fachkräfte im Elektromaschinenbau haben auf Grund ihrer spezifischen Ausbildung sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und sind äußerst gefragt. Egal, ob in der Feinmechanik, in Energieunternehmen oder auch im Maschinenbau, die Einsatzbereiche sind abwechslungsreich und vielfältig.
Als Systemelektroniker, Elektroniker/Automatisierungstechnik oder (Kfz.-)Mechatroniker sollten Sie nach bestandener Gesellenprüfung Ihren nächsten Karriereschritt sorgfältig planen. Dabei bietet der Erwerb des Titels eines Elektromechanikermeister eine reizvolle Perspektive für Ihren weiteren Berufsweg.
Kaum eine Branche gestaltet sich so vielfältig und interessant wie die der Elektrotechnik. Neben der Kommunikationstechnik können Sie auch im Berufsfeld EDV- und Netzwerktechnik oder in der Automatisierungstechnik tätig werden.
Für alle, die einen anerkannten Abschluss in einem Ausbildungsberuf des Elektrotechniker- oder Informationstechnikerhandwerks besitzen, bietet sich eine Weiterbildung zum/r Elektrotechnikermeister Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik an. Damit eröffnen sich für Sie exzellente berufliche Perspektiven, sei es mit einem eigenen Unternehmen, sei es in einer Leitungsfunktion im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses in einem größeren Unternehmen.
Für Elektrotechniker, die erfolgreich ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und ehrgeizig genug sind, um an ihrer weiteren fachlichen Qualifizierung zu arbeiten, bietet sich die Weiterbildung zum Elektrotechnikermeister Fachrichtung Automatisierung an. Als Elektrotechnikermeister mit dieser Ausrichtung bieten sich Ihnen hervorragende berufliche Perspektiven in einem eigenen Betrieb oder als leitender Mitarbeiter in einem größeren Unternehmen der Elektro- oder Haustechnik bzw. direkt bei einem Industriebetrieb, der seine Entwurfs- und Produktionsprozesse automatisch mit CAD- bzw. CNC-Technik steuert.
Das Berufsbild eines Elektrotechnikermeister ist äußerst umfangreich und beinhaltet das Durchführen von Elektroinstallationen, Kostenkalkulationen, die Erstellung von Dienstplänen, die Planung sowie die Kundenbetreuung. Doch so wie bei anderen Gewerken auch, gibt es bei der Weiterbildung zum Elektrotechnikermeister gewisse Spezialisierungsrichtungen, die nicht nur das Verantwortungspotential innerhalb des Betriebes erhöhen, sondern sich gleichzeitig auch im Verdienst widerspiegeln.
Hinter der Bezeichnung "Meister" steckt immer auch Qualität und Kompetenz. Vor allem in beliebten Branchen wie der Elektrotechnik kann Ihnen der Titel zu einem weiteren Schritt auf der Karriereleiter verhelfen und zugleich Ihr Einkommen merklich erhöhen.
Estrichleger ist ein Beruf, bei dem Kraft und Ausdauer gefragt ist. Kaum ist die Betonschicht auf einer Baustelle getrocknet, müssen die qualifizierten Fachleute die intensive Bodenbehandlung vornehmen.
Wer die Gesellenprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk (Schwerpunkt Fahrzeuglackierung) bzw. im der seit 2003 geltenden Ausbildungsordnung entsprechenden Ausbildungsberuf des Fahrzeuglackierers nach dreijähriger Ausbildung erfolgreich bestanden hat, strebt vielfach als nächsten Karriereschritt die Prüfung zum Fahrzeuglackierermeister an. Da es sich bei der Fahrzeuglackierung um ein zulassungspflichtiges Gewerk handelt, können Sie sich nur als Fahrzeuglackierermeister mit einem eigenen Betrieb selbstständig machen oder einen solchen übernehmen.
Das Minimalistische und fast Unsichtbare ist ihr Element und hochwertige Präzisionsarbeit ihr Metier. Feinoptiker haben stets den Durchblick, wenn es um die Fertigung von Linsen, Prismen und Brillengläsern geht.
Als Feinwerkmechaniker mit Berufsabschluss bieten sich Ihnen interessante Perspektiven für eine anspruchsvolle Berufstätigkeit mit lukrativer Dotierung. Besonders als Feinwerkmechanikermeister haben Sie hervorragende Karrierechancen - sei es im selbst gegründeten oder übernommenen Betrieb, sei es als Angestellter in leitender Funktion mit Führungsverantwortung in einem größeren Betrieb, in dem Maschinen, Geräte, Systeme und Apparate hergestellt, gewartet und instandgesetzt werden.
Der Fleischerberuf ist ein sehr altes Handwerk mit langer Tradition und sicherer Zukunft. Viele Fleischer sind nach ihrer Ausbildung in Familienbetrieben oder in größeren Unternehmen beschäftigt.
Fliesen- Platten- und Mosaikleger sind wahre Meister ihres Handwerkes. Wenn Sie bereits erfolgreich eine Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger abgeschlossen haben und sich beruflich gern weiter qualifizieren möchten oder auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind, dann ist eine Fort- und Weiterbildung oder ein Meisterkurs zum Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister ein wesentlicher Schritt auf der Karriereleiter nach oben, der auch finanzielle Vorteile bringt.
Sie haben Ihre Ausbildung zum Florist erfolgreich abgeschlossen und können nun endlich im Berufsleben durchstarten. Ihnen stehen nun viele Beschäftigungsmöglichkeiten in Gärtnereien, Gartencentern oder Blumenfachgeschäften offen.
Sie sind gelernter Forstwirt oder Forstwirtin und möchten sich zum Forstwirtschaftsmeister beziehungsweise zu Forstwirtschaftsmeisterin fortbilden? Dann sind Sie auf unserer Bildungsplattform genau richtig.
Bereit für die nächste Herausforderung? Wer als Fotograf den nächsten Schritt in seiner Karriere machen möchte, für den ist die Ausbildung zum Fotografenmeister genau der richtige Weg.
Nach den neuesten Bestimmungen der Handwerksordnung (HwO) sind keine langwierigen Gesellenjahre mehr erforderlich, um die Zulassung zur Meisterprüfung zu erhalten. Jedoch benötigen Sie die Meisterprüfung, um sich als Friseur selbständig machen zu können und Gesellen auszubilden zu dürfen.
Als Gebäudereiniger haben Sie einen sehr abwechslungsreichen Beruf erlernt, der Sie an die unterschiedlichsten Orte führt. Sie arbeiten mit verschiedenen Gerätschaften, sowie Techniken und reinigen sowohl Außenfassaden, als auch Innenräume.
Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Bauberuf und eine mehrjährige Berufserfahrung im Hoch- oder Tiefbau verfügen, sollten Sie die hervorragenden beruflichen Perspektiven nutzen, die sich Ihnen als Geprüfte Polier bieten. Das gilt besonders dann, wenn Sie bereits als Vorarbeiter oder Werkpolier arbeiten.
Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Bauberuf und eine mehrjährige Berufserfahrung im Hoch- oder Tiefbau verfügen, sollten Sie die hervorragenden beruflichen Perspektiven nutzen, die sich Ihnen als Geprüfte Polier bieten. Das gilt besonders dann, wenn Sie bereits als Vorarbeiter oder Werkpolier arbeiten.
Jede Menge Muskelkraft und keine Angst vor schwindelerregenden Höhen - Gerüstbauer sind wahre Multitalente der Handwerksbranche. Egal, ob der Aufbau von großen Musikbühnen oder das Einrüsten von hohen Kirchtürmen, ihnen ist kein Projekt zu hoch oder zu schwierig.
Sie sind Glaser von Beruf und möchten sich in diesem schönen und anspruchsvollen Handwerk zum Glasermeister fortbilden? Für die Weiterbildung in einem Meisterkurs bieten wir Ihnen verschiedene Wege.
Der Beruf Gold- und Silberschmiedemeister besitzt eine lange Tradition, die sich bis in die Entstehung der Zünfte im Hochmittelalter zurückverfolgen lässt. Er umfasst die Arbeit mit unterschiedlichen Metallen, Legierungen und vereint dadurch kreative und handwerkliche Arbeit mit Fachwissen etwa über die Legierung von Metallen.
Wenn Sie Ihre Abschlussprüfung als Gärtner mit Erfolg abgelegt haben, stellt sich die Frage, wie Sie Ihre berufliche Zukunft anspruchsvoll und finanziell lohnend gestalten. Hier bietet die Qualifikation zum Gärtnermeister - Baumschule eine ideale Perspektive für Ihren beruflichen Aufstieg.
Mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung als Gärtner bietet sich Ihnen die Chance für eine Weiterbildung zum Gärtnermeister - Friedhofsgärtnerei. Mit dem Meistertitel bieten sich Ihnen hervorragende Perspektiven für einen Start in die berufliche Selbstständigkeit, aber auch für eine Karriere als angestellte Führungskraft in einem größeren Gartenbaubetrieb.
Grüne Berufe erlangen immer mehr Beliebtheit. Auch im Hinblick auf das Thema gesunde Ernährung hat sich vor allem der Beruf des Gärtners mit Fachrichtung Gemüsebau etabliert.
Kaum ein anderer Beruf ist so vielseitig und befindet sich stetig im Wandel wie der des Gärtners mit Schwerpunkt Obstbau. Diese anerkannte Ausbildungsrichtung beschäftigt sich nicht nur mit dem Kultivieren von Obststräuchern -stauden oder -bäumen sowie der Bodenbearbeitung, sondern beinhaltet auch die Lagerung sowie den Verkauf der Erzeugnisse.
Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihrer Karriere durch eine Weiterbildung zum Gärtnermeister - Staudengärtnerei oder in einer anderen Fachrichtung des Gartenbaus einen entscheidenden Impuls zu geben. Als Gärtner haben Sie nach einer meist dreijährigen Ausbildung das umfassende Fachwissen erworben, das Ihnen das Bestehen der Abschlussprüfung ermöglicht hat.
Pflanzen, Gehölze und jede Menge frische Luft sind des Gärtners Metier, denn in Parks, Gärten und Grünlagen kann er seinen grünen Daumen unter Beweis stellen. Wenn Sie Abwechslung und Kreativität lieben, dann ist Ihnen der Beruf geradezu auf den Leib geschneidert.
Wer die Natur liebt, gern im Freien arbeitet und dabei auch noch gestalterisch tätig sein möchte, der findet im Beruf des Gärtners all diese Aspekte wieder. Egal, ob es darum geht, Parkanlagen oder Grünflächen zu verschönern, in Privatgärten Beete anzulegen oder Gehölzpflanzungen vorzunehmen - Gärtner beherrschen ihr Handwerk und bringen sich planerisch sowie gestalterisch kreativ ein.
Endlich ist die Prüfung zum Hotelfachmann/zur Hotelfachfrau bestanden und Sie können mit Ihrer Karriere durchstarten. Diese Zeit ist spannend und aufregend, Sie arbeiten selbständig und sind bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Viele Menschen, denen die leisen, feinen Töne verwehrt bleiben, suchen Hilfe bei einem Hörgeräteakustiker. Kaum ein anderer Beruf erfordert so viel Einfühlungsvermögen, Präzision, technisches Verständnis und Konzentration.
Der Teilbereich Trockenbau bildet einen wesentlichen Grundstock für den Innenausbau eines Gebäudes. Neben dem Verkleiden von Decken und Wänden gehört auch die Optimierung der Akustik zu den vielfältigen Aufgabenbereichen.
Als Inhaber eines anerkannten Abschlusses in der Chemiebranche, der über erste berufliche Erfahrungen verfügt, bieten sich Ihnen als Industriemeister Chemie exzellente Aufstiegschancen. Neben der Möglichkeit, sich mit einem eigenen Betrieb oder als freiberuflicher Sachverständiger selbstständig zu machen, steigern Sie Ihre Karrierechancen im Rahmen Ihres aktuellen Anstellungsverhältnisses und schaffen sich ideale Voraussetzungen für eine Bewerbung auf eine leitende Position mit entsprechend guter finanzieller Dotierung.
Sie gehören zu den Fachkräften aus der Branche Elektrotechnik, die in den Bereichen der Industrie leitende Führungsaufgaben übernehmen und somit Ihre Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten? Unter dieser Maßgabe ist die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik genau das richtige für Sie.
Die Ausbildung in der Gießerei unterteilt sich in die drei Fachrichtungen Maschinenformguss, Handformguss und Druck- und Kokillenguss. In den letzten 20 Jahren steigt die Nachfrage beim Druck- und Kokillenguss überproportional an.
Mit einer Weiterbildung zum Industriemeister Glas können Sie den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen und eine angesehene Führungsposition besetzen oder sich selbstständig machen. Doch was beinhaltet solch eine Weiterbildung, wo kann sie absolviert werden und was kann man als Industriemeister Glas verdienen?
Sie haben bereits erfolgreich die Ausbildung im Bereich Holztechnik absolviert und sehnen sich jetzt nach neuen beruflichen Herausforderungen und einem anspruchsvollen Berufsfeld? Dann sollten Sie über eine Weiterbildung zum Industriemeister Holzverarbeitung nachdenken und einen Meistertitel in diesem Bereich erwerben.
Ein geprüfter Industriemeister Fachrichtung Hüttentechnik besitzt eine umfangreiche praktische Erfahrung in der Metallurgie und darüber hinaus tief greifende Kenntnisse in Gebieten wie Personalführung, Betriebswirtschaft, betrieblicher Organisation und Management. Während der Weiterbildung in der Meisterschule erlernt der Industriemeister Hüttentechnik die dafür notwendige Theorie, um führende Aufgaben und verantwortungsvolle Tätigkeiten selbstständig übernehmen und bewältigen zu können.
Sie haben den interessanten Beruf des Industriekeramikers erlernt und Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen? Nun ist es Zeit für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter.
Als Industriemeister Kraftverkehr übernehmen Sie vielseitige Aufgaben von der Logistik und der Überwachung eines kompletten Fuhrparks bis zu der Bergung von Unfallwagen und dem aktiven Verkehrsmanagement. Diese Weiterbildung unterscheidet sich von anderen Ausbildungen in der Meisterschule unter anderem durch die Tatsache, dass ein Kraftverkehrsmeister keine spezifische Lehre durchlaufen hat.
Als Inhaber eines anerkannten Abschlusses der Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk mit Berufserfahrung können Sie Ihrer Karriere einen entscheidenden Impuls geben, indem Sie eine Weiterbildung zum Industriemeister Kunststoff und Kautschuk anstreben. Die erfolgreich abgelegte Meisterprüfung eröffnet Ihnen hervorragende Perspektiven für Ihre berufliche Selbstständigkeit oder für den beruflichen Aufstieg zu einer Führungskraft mit hoher Verantwortung und entsprechend lukrativer Vergütung.
Viele Dinge, mit denen wir uns tagtäglich umgeben, benötigen eine Art von Beschichtung. Je nach Verwendungszweck sorgt dieser Schutz für ein schöneres Aussehen oder Werterhalt.
Ein erfolgreicher Abschluss als Facharbeiter in einem nahrungsmittelbezogenen Industriebetrieb oder als Geselle in einem lebensmittelorientierten Handwerk ist die ideale Basis für einen Karrierestart als geprüfter Industriemeister der Fachrichtung Lebensmittel. Der Meistertitel, der im Regelfall durch das Bestehen einer Meisterprüfung vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer erworben wird, ist eine wichtige Voraussetzung für eine Führungsposition in der industriellen Produktion von Nahrungs- und Genussmitteln.
Wenn Sie als Inhaber eines Facharbeiter- oder Gesellenbriefs mit einer mechatronikorientierten Ausbildung Ihre weitere Karriere planen, bietet Ihnen die berufliche Weiterbildung zum Industriemeister Mechatronik eine reizvolle Perspektive. Als Industriemeister Mechatronik planen, gestalten und überwachen Sie Herstellungs-, Wartungs- und Reparaturprozesse im Bereich technisch anspruchsvoller Fahrzeuge, Maschinen und Werkzeuge.
Mit einem anerkannten Abschluss in einem Beruf der Metallbranche und einigen Jahren Berufserfahrung bieten sich Ihnen hervorragende berufliche Entwicklungschancen als Industriemeister der Fachrichtung Metall. Sie erreichen dieses Ziel mit einer beruflichen Weiterbildung, für die es zur Prüfungsvorbereitung Voll- und Teilzeitkurse, aber auch Fernkurse anerkannter Anbieter gibt.
Der Industriemeister Papier- und Kunststoffverarbeitung ist ein Beruf mit hoher Verantwortung und Eigenverantwortlichkeit, der neben Sachaufgaben in der Regel auch administrative Tätigkeiten und Personalführung einschließt. Die Weiterbildung erfolgt durch eine Meisterschule und erfordert eine abgeschlossene Ausbildung oder eine mehrjährige Berufserfahrung in der Papier- und Kunststoffverarbeitung.
Sie haben bereits erfolgreich eine anerkannte Berufsausbildung in der Papier- und Zellstoff Industrie gemacht und lieben Ihren Beruf? Doch Sie suchen nach neuen beruflichen Herausforderungen und möchten Ihre Karriere weiter vorantreiben?
Der Pharmazie- und Industriezweig ist eine Branche die im stetigen Wachstum begriffen ist und als krisensicher sowie innovativ gilt. In diesem wachstumsstarken Arbeitsbereich werden ständig Fachkräfte mit Qualifizierung gesucht.
Sie haben eine Ausbildung im Bereich Druck erfolgreich abgeschlossen und arbeiten nun als Mediengestalter, Buchbinder oder Medientechnologe. Sicher ist es interessant und abwechslungsreich, jeden Tag mit den unterschiedlichsten Medien zu arbeiten.
Die Textilindustrie gilt als eine der ältesten Wirtschaftszweige. Doch mit der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung stiegen in den letzten Jahrzehnten auch die Anforderungen an die Beschäftigten der Branche.
Wissen und handwerkliche Arbeit - als Informationstechnikermeister müssen Sie gleichermaßen Theorie und Praxis kennen und beherrschen. In dem Beruf fließen die ehemaligen Ausbildungen des Büroinformationselektroniker und des Radio- und Fernsehtechnikers ein.
Wenn Sie erfolgreich eine Abschluss- oder Gesellenprüfung als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik abgelegt haben oder nach früherem Recht einen Abschluss als (Zentral)heizungs- und Lüftungsbauer bzw. als Gas- und Wasserinstallateur besitzen, bietet sich für Sie als nächster Karriereschritt die Prüfung als Installateur- und Heizungsbauermeister an. Die Partner unserer Bildungsplattform bieten Ihnen dazu Vorbereitungskurse als Voll- oder Teilzeitveranstaltungen an, für die eine Förderung nach den Regeln des Meister-BAFöGs möglich ist.
Wer nach seiner dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit die Gesellenprüfung zum/r Karosserie- und Fahrzeugbauer bzw. zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bestanden hat, steht häufig vor der Frage, welcher nächste Karriereschritt den beruflichen Erfolg optimal fördert. Dabei entscheiden sich viele qualifizierte Berufsangehörige dafür, Karosserie- und Fahrzeugbauermeister zu werden.
Klempnermeister, im süddeutschen Raum auch Spenglermeister genannt, ist ein anspruchsvoller und vielseitiger Handwerksberuf. Das alte Handwerk des Klempners beziehungsweise Spenglers ist derzeit, da viel gebaut und restauriert wird, besonders nachgefragt.
Mehrstöckige Torten mit farbigem Dekor, liebevoll gefertigte Figuren, die Geschichten erzählen - Konditoren zählen zu den wahren Künstlern ihrer Zunft. Sie lassen ihren Phantasien freien Lauf und zaubern aus süßen Zutaten regelrechte Kunstwerke.
Als erfolgreich geprüfte Kosmetikermeister sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihrer Karriere einen neuen, entscheidenden Impuls geben können, um sich für die berufliche Selbstständigkeit oder eine gut dotierte Führungsposition im Anstellungsverhältnis zu qualifizieren. Hier bietet sich der Erwerb des Titels eines Kosmetikermeisters an.
Als gelernter Kraftfahrzeug-Mechatroniker oder als Kraftfahrzeug-Mechaniker, Kraftfahrzeug-Elektriker und Automobilmechaniker mit Abschlussprüfung sollten Sie gezielt Ihren nächsten Karriereschritt planen, der Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit mit entsprechend lukrativer finanzieller Dotierung sichert. Dann bietet sich Ihnen die berufliche Weiterbildung zum geprüften Kraftfahrzeug-Servicetechniker an.
Ausbildungsberufe in der Kfz-Branche sind nach wie vor sehr begehrt. Neben der Liebe zum Auto und zur Technik, sollten Eigenschaften wie Genauigkeit, Eigenverantwortung und Kreativität keine Fremdwörter sein.
Als erfolgreich geprüfter Kraftfahrzeugmechatroniker oder als nach früherem Recht geprüfter Kfz-Mechaniker stellt sich für Sie die Frage nach dem nächsten Karriereschritt. Das gilt auch dann, wenn Sie bereits eine Weiterbildung zum/r Kfz-Servicetechniker/in absolviert haben.
Der Beruf des Koches gestaltet sich äußerst abwechslungsreich. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich.
Kälteanlagenbauer brillieren in ihrem Tätigkeitsbereich durch eine äußerst sorgfältige Arbeitsweise. Neben dem exakten Anfertigen von Zeichnungen und Plänen, auf deren Basis dann die Anlagen entwickelt und gebaut werden, gehört auch die Wartung, Reparatur sowie die Instandhaltung der Kühltechnik zu ihrem Portfolio.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung als Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik (Landmaschinenmechaniker) bietet es sich an, die berufliche Karriere mit einer Weiterbildung zum Landmaschinenmechanikermeister fortzuführen. Da die Land- und Baumaschinentechnik ein zulassungspflichtiges Gewerbe ist, können Sie einen eigenen Betrieb nur gründen oder übernehmen, wenn Sie Landmaschinenmechanikermeister sind.
Wenn Sie ausgebildeter Landwirt mit erfolgreich abgelegter Prüfung sind, lohnt sich die Überlegung, eine Weiterbildung zum Landwirtschaftsmeister zu planen. Mit dem Meistertitel eröffnen sich für Sie hervorragende Perspektiven sowohl mit einem eigenen Betrieb als auch mit einer Beschäftigung als angestellte Führungskraft in einem größeren Agrarunternehmen.
Wer über einen anerkannten Berufsabschluss in der Logistikbranche verfügt, sollte bei seiner weiteren Karriereplanung eine Weiterbildung zum Logistikmeister in Betracht ziehen. Mit diesem Titel können Sie erfolgreich in die Selbstständigkeit starten oder als angestellte Führungskraft in einer Spedition oder Versandabteilung eine verantwortungsvolle und gut dotierte Position einnehmen.
Nach Ihrer erfolgreichen Abschlussprüfung zum Maler und Lackierer stellt sich die Frage, wie Sie Ihren weiteren Berufsweg optimal gestalten. Da es die früher vorgeschriebene fünfjährige Praxiszeit nicht mehr gibt, können Sie unmittelbar die Vorbereitung auf die Meisterprüfung anschließen.
Kaum eine Tätigkeit ist so vielfältig wie die des Maurer- und Betonbauers. Ob die Errichtung von Bauwerken oder Bauwerksteilen, ein Maurer ist maßgeblich an der Erschaffung neuer Gebäude vom Fundament bis zum Dach beteiligt.
Die Aufgaben eines Maßschneidermeister erfordern Kreativität, Stil und handwerkliches Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Materialien. Die Weiterbildung über eine Meisterschule stellt dabei einen der wichtigsten Schritte Ihrer Karriere dar und eröffnet beruflich eine weite Perspektive.
Ein Hauswirtschafter ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die schnellen Helfer im Stillen sind wahre Organisationstalente und übernehmen die vielfältigsten Versorgungsleistungen in Krankenhäusern, Gastronomie, Wohn- und Pflegeeinrichtungen sowie in privaten Haushalten.
Nachdem Sie erfolgreich Ihre Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft abgeschlossen und einiges an Berufspraxis erworben haben, sind Sie jetzt auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Dann könnte eine Weiterbildung zum Meister für Kreislauf Abfallwirtschaft und Städtereinigung genau das Richtige für Sie sein.
Als geprüfte Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder als berufserfahrener Mitarbeiter im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe oder im Werksschutz stellt sich für Sie die Frage nach einer weiteren beruflichen Karriere, die Ihnen eine Perspektive in Richtung berufliche Selbstständigkeit oder die Chance einer Weiterentwicklung zur Führungskraft in einem größeren Wachschutz- oder Detektivunternehmen mit entsprechend hoher Verantwortung und lukrativer Dotierung eröffnet. Hier bietet sich der Erwerb einer Qualifikation zum Meister für Schutz und Sicherheit an.
Als fertig ausgebildete Fachkraft für Veranstaltungstechnik haben Sie die Möglichkeit in sehr unterschiedlichen Betrieben zu arbeiten, wie zum Beispiel bei Messeveranstaltern, am Theater oder bei Event- und Veranstaltungsorganisationen. Sie tragen viel Verantwortung und kennen sich gut mit Licht- und Tontechnik aus.
Für die erfolgreichen Absolventen der Prüfung als Metallbauer stellt sich die Frage, wie sich das in der dreieinhalbjährigen Ausbildung erworbene Wissen optimal und karrierefördernd nutzen lässt. Da das Metallbauerhandwerk zulassungspflichtig ist, können Sie nur als Metallbauermeister einen eigenen Betrieb gründen oder übernehmen, zudem dürfen Sie als Ausbilder von Lehrlingen nur mit dem Meistertitel tätig werden, wenn Sie nicht eine gesonderte Eignungsprüfung abgelegt haben.
Ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung kann der erste Schritt einer erfolgreichen Karriere als Modellbauer sein, die anspruchsvolle berufliche Herausforderungen mit lukrativen finanziellen Perspektiven verbindet. Speziell als Modellbauermeister haben Sie beste Voraussetzungen für einen beruflichen Erfolg mit einem eigenen Betrieb, aber auch hervorragende Bewerbungsaussichten, wenn es um die Besetzung einer Führungsposition in einem Unternehmen des Modell- oder Muster- und Messebaus oder in einem Architektur- bzw. Ingenieurbüro geht.
Sie haben Ihre Ausbildung zum geprüften Netzmonteur erfolgreich abgeschlossen oder eine andere anerkannte Ausbildung dieses Fachbereichs absolviert und sehnen sich jetzt nach neuen beruflichen Herausforderungen? Dann könnte die Weiterbildung zum Netzmeister für Sie interessant sein.
Obwohl heutzutage effiziente Heizungssysteme im Fokus stehen, hat der gute alte Ofen nicht ausgedient. Ganz im Gegenteil.
Sie haben den schönen Beruf des Orthopädieschuhmachers ergriffen und möchten durch eine Weiterbildung zum Orthopädieschuhmachermeister Ihre Karriere auf den Weg bringen? Dann sind Sie auf unserer Bildungsplattform genau richtig.
Der Beruf des Orthopädietechnikermeister ist anspruchsvoll und mit einer hohen Verantwortung gegenüber dem Kunden und Patienten verbunden. Wenn Sie den Beruf des Orthopädietechnik-Mechanikers erlernt haben, ist es nur folgerichtig und konsequent, dass Sie nun Ihre Karriere mit einer Weiterbildung voran bringen wollen.
Ihren Gesellenbrief als Parkettleger haben Sie schon einige Jahre in der Tasche und über Berufserfahrung verfügen Sie auch. Zwar macht Ihnen Ihre Arbeit wirklich Spaß, aber es könnte ja noch mehr in Ihrem Leben geben?
Kreativität und handwerkliches Geschick gehören zu den wichtigsten Werkzeugen eines Raumausstattermeister. Die Kombination aus praktischer Arbeit und künstlerischer Planung ermöglicht es, eigene Ideen zu entwickeln und anschließend detailgetreu umzusetzen.
Neben dem eigentlichen Kochen und Servieren fällt in einem Restaurant eine Vielzahl von Aufgaben an, die beispielsweise die Administration, die Logistik und die Personalführung beinhalten. Als Restaurantmeister / IHK werden Sie während Ihrer Weiterbildung in diesen Bereichen gezielt geschult und arbeiten nach der bestandenen Meisterprüfung als Führungskraft in unterschiedlichen Bereichen.
Als Schornsteinfeger haben Sie einen aufregenden und abwechslungsreichen Beruf erlernt, in dem Sie dafür sorgen, dass Feuerungs- und Lüftungsanlagen reibungslos funktionieren. Doch vielleicht streben Sie noch nach Höherem und möchten sich selbstständig machen oder eine Führungsposition in Ihrem Betrieb übernehmen?
Steinmetze und Steinbildhauer meißeln ihr Können sprichwörtlich Stein. Das Bearbeiten von Gesteinsoberflächen setzt eine gute körperliche Konstitution voraus.
Sie sind Straßenbauer und möchten sich beruflich weiterentwickeln? - Ein Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung unterstützt Sie dabei.
Als Straßenwärter haben Sie die Aufgabe, Straßen und Wege auf Schäden hin zu überprüfen und sie bei Bedarf zu reparieren und instand zu setzen. Auch an Baustellen oder Unfallstellen werden Sie beruflich eingesetzt.
Als Stuckateur haben Sie Spaß an Fassadengestaltung, Innenausbau, Wärmedämmung oder Restaurierung? Dann steht dem nächsten Karriereschritt nichts mehr im Weg: werden Sie Stuckateurmeister.
Zwischen Tischler- Scheinermeister gibt es grundsätzlich keinen Unterschied, da ein identisches Berufsbild vor liegt. Gemäß der Handwerksordnung allerdings lautet die offizielle Berufsbezeichnung "Tischler".
Sie haben den schönen und traditionsreichen Beruf des Uhrmachers ergriffen und möchten nun den nächsten Schritt auf der Karriereleiter in Angriff nehmen? Dann liegt nichts näher als eine Qualifikation zum Uhrmachermeister.
Nach bestandener Prüfung als Mechaniker/in - Reifen- und Vulkanisationstechnik stehen Sie bestimmt vor der Frage, ob Sie es bei einer untergeordneten Funktion als Arbeitnehmer in einem fremden Betrieb belassen möchten oder ob Sie einen eigenen Betrieb gründen oder übernehmen wollen. Da die Reifen- und Vulkanisationstechnik zu den zulassungspflichtigen Gewerken gemäß Anlage A zu § 18 Abs. 2 der Handwerksordnung gehört, können Sie nur als Mechanikermeister/in - Reifen- und Vulkanisationstechnik selbständig tätig sein.
Ein geprüfter Wassermeister besitzt neben technischen Fähigkeiten eine Vielzahl von theoretischen Kenntnissen, die unterschiedliche Bereiche wie Organisation, Budgetplanung und Personalführung umfassen. Dadurch können Sie sich nach Ihrer Meisterprüfung auf die praktische Arbeit in der Wasserwirtschaft oder auf verantwortungsvolle Tätigkeiten der mittleren bis oberen Führungsebene konzentrieren.
Endlich sind Sie fertig ausgebildeter Zahntechniker oder haben schon ein paar Jahre Berufserfahrung gesammelt. Nun fragen Sie sich, wie es mit Ihrer Karriere weitergehen soll?
Sie haben Ihre Ausbildung abgeschlossen und arbeiten nun erfolgreich als Zimmerer. Die Holzbearbeitung geht Ihnen leicht von der Hand und Sie übernehmen Verantwortung in Ihrem Job.
Sie sind Zweiradmechaniker mit der Fachrichtung Fahrrad und möchten einen nächsten Schritt für Ihre Karriere tun? Auf unserer Bildungsplattform finden Sie zahlreiche attraktive Angebote für eine Weiterbildung in Ihrem Beruf.
Ein Zweiradmechaniker spezialisiert sich in seinem dritten Jahr der dreieinhalbjährigen Ausbildung auf einen Teilbereich - entweder er widmet sich Fahrrädern, Liegerädern und E-Bikes oder er setzt seinen Schwerpunkt auf Motorräder. Im Vergleich zu anderen Ausbildungen können Sie deshalb bereits relativ früh einen individuellen Schwerpunkt setzen und Fachkenntnisse erwerben.